Ordination
Dr. Catelijne van Luijck
Ärztin für Allgemeinmedizin
alle Kassen & Privat
CORONA-INFO
Liebe Patientinnen und liebe Patienten!
Wenn Sie Aufgrund Covid-19 zur Risikopatientengruppe gehören, können Sie bei uns ein ärztliches Attest (für ihren Dienstgeber damit Sie als unselbständig Erwerbstätiger zB. Anspruch auf Homeoffice, Arbeitsplatzumgestaltung bzw. befristete Dienstfreistellung haben) bekommen. Die Kosten werden von ihrer Versicherung (mit Ausnahme der SVA) übernommen. Bitte beachten Sie: ein Schreiben der Sozialversicherung bedeutet nicht automatisch, dass Sie vom Dienst freigestellt werden. Die individuelle Risikoabschätzung muss jedenfalls durch die behandelnde Ärztin vorgenommen werden. Erst anhand dieser kann das COVID-19 Risikoattest ausgestellt werden.
Bei Grippesymptomen (Fieber und/oder Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen): bleiben Sie zu Hause und rufen Sie entweder in der Ordination oder 1450 an! Falls Sie rasch wissen wollen ob Sie an Covid-19 erkrankt sind, gibt es bei uns auch die Möglichkeit in der Ordination nach telefonischer Voranmeldung einen Schnelltest durchführen zu lassen. Natürlich können Sie auch zu Hause einen Schnelltest durchführen. Ist der PCR Test positiv, melden Sie sich telefonisch in der Ordination damit ich entscheiden kann ob Sie Anspruch haben auf ein antivirales Covid-Medikament und dieses dann auch verschreiben kann. Falls ich nicht erreichbar bin, melden Sie sich bei 1450; auch dort werden antivitale Medikamenten verschrieben.
Verhaltensregeln:
-
Sie dürfen in die Ordination nur mit Schutzmaske kommen! (Masken auch bei uns erhältlich) Achtung: Gesichtsvisiere oder ähnliches sind nicht erlaubt!
-
Vor der Anmeldung Hände waschen/desinfizieren
-
Bei der Anmeldung und im Wartezimmer Abstand zu anderen Patientinnen und Patienten wahren.
-
Verbringen Sie eine eventuelle längere Wartezeit nach Absprache mit meinem Empfang möglichst außerhalb der Ordination.
Wichtige Telefonnummern:
-
Ärztefunkdienst: 141
-
Coronahotline: 1450
-
Telefonseelsorge: 142
-
Rat auf Draht (für Kinder und Jugendlichen): 147
-
Helpline des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen: 015048000
-
Allgemeine Fragen zu Übertragung, Symptomen Vorbeugung Corona: 0800 555 621
-
Frauenhaus: 05 77 22