top of page

Ordination 

Dr. Catelijne van Luijck


Fachärztin für Allgemeinmedizin 
und Familienmedizin

alle Kassen & Privat

Gaulhofergasse 4/3/1

1200 Wien

01/330-03-03

contact@dr-vanluijck.com

Instagram: praxis_dr.vanluijck
 

 
Unsere neue Öffnungszeiten:
Telefonische oder ONLINE-
Terminvereinbarung notwendig

 

 

Achtung ab März 2025 neue Öffnungszeiten! ​​

​Urlaub/Fortbildung:

Am Freitag 14.3 sowie am Montag 17.3.25 ist die Ordination geschlossen

In den Osterferien von Montag 14.4 bis Freitag 18.4.25  bleibt die Ordination geschlossen. Vertretung ist Dr. Roman Haas oder jeder diensthabenden Allgemeinmediziner. 

 

       

        Impfen:  Impfplan Österreich 2024/2025

Neu: Vitamin C Hochdosiert- Infusion

Eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung ist essentiell für das Immunsystem und die Abwehr von Viren und Infekten. Stress, Entzündungen, Verletzungen, Leistungssport, Operationen, Durchblutungsstörungen oder regelmäßiges Rauchen können zu einem Vitamin-C-Mangel führen. Werden die Vitamin-C-Vorräte dann nicht schnell wieder aufgefüllt, kann unser Immunsystem unter Umständen nicht mehr richtig arbeiten. Ich berate Sie gerne !

Achtung Privatleistung: Kosten pro Infusion 50Euro (es werden 1-2 Infusionen empfohlen) 

COVID-19: Wir impfen ab sofort mit der neuen Covid-19-Variantenimpfstoff Comirnaty JN.1.30 BioNTech Pfizer.

Die gratis COVID-19-Auffrischungsimpfung wird allen empfohlen, 8 Mo bis 1 Jahr nach der letzte COVID-Impfung, die das Risiko eines möglichen schweren Krankheitsverlaufs reduzieren möchten. Besonders aber Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr und Risikopersonen. 

Covid-Impftermine (nach tel. Voranmeldung)

HPV: jetzt kostenlos bis Dezember 2025 zwischen dem 9. und 30. Geburtstag 2 x impfen!

Eine HPV-Impfung kann vor spezifischen HP-Viren schützen, die bestimmte Krebserkrankungen und Genitalwarzen auslösen können. 

Bei mir bekommst Du ein Impfgutschein. 

Zeckensaison hat begonnen: jetzt FSME-Impfung auffrischen! Impfaktion ab 1.2.2025

< 60 Jahre alle 5 Jahre auffrischen

> 60 Jahre alle 3 Jahre auffrischen

Eine Titer-Bestimmung der Antikörper wird nicht empfohlen

Ich berate Sie gerne!

 

NEU: am Dienstag und Donnerstagvormittag arbeitet ein erfahrener Mitarbeiter von der Firma Labors.at bei uns mit; Elek ist an diesen Tagen für die Blutabnahmen zuständig. 

 

Erstversorgungsambulanzen bei allgemeinmedizinischen Akutfällen:

EVA AKH: Montag bis Freitag 8.00-22.00 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag von 07.00-22.00 Uhr

EVA Klinik Donaustadt: Montag bis Freitag 9.00-19.00 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00-20.00 Uhr

EVA Klinik Landstraße: Montag bis Freitag von 10.00-22-00 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00-20.00 Uhr

EVA Floridsdorf: Montag bis Freitag von 07.00-22.00 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag von 7.00-22.00 Uhr

Bei akuter Atemnot, und akut auftretendem Brustschmerz, rufen Sie umgehend die Wiener Rettung unter 144

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                          

                          **************************************

NEU: folgen Sie uns auf Instagram 

Neu: Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können weil viele Patienten gleichzeitig anrufen, können Sie um einen Rückruf ansuchen --> sehe "Rückruf-Service" Formular am Ende dieser Seite (nur im PC-Modus verfügbar)

 

ACHTUNG: Ab sofort muss Ihre Ecard mindestens 1 x alle 90 Tage bei uns gesteckt werden, damit wir weiterhin Ihre Medikamenten in Elga speichern können und Sie somit weiterhin Ihre Medikamenten Online bestellen können. 

Aktuell: Eine Impfung gegen Herpes Zoster (aktuell: Shingrix) wird empfohlen im Österreichischen Impfplan für alle Erwachsenen ab 50 Jahren. Ich berate Sie gerne! 

Die HPV- Impfung kann bis 31 Jahre kostenlos in Anspruch genommen werden. Die Impfung bekommen Sie bei uns in der Ordination; ich berate Sie gerne! 

Info zur Telemedizin: eine Konsultation per Telefon ist möglich (nach Terminvergabe) und wird als telemedizinische Leistung mit der Krankenkasse verrechnet. Wenn Sie Privat versichert sind, bekommen Sie eine Honorarnote.

Die aktuelle Tarife für Privatversicherten sind:

  • 1 x Ordination in der Praxis: 60 Euro

  • Labor Untersuchung: + 40 Euro

  • EKG Untersuchung: + 40 Euro

  • Privatrezept: 16 Euro

  • 1 x Ordination Telemedizin (Tel Konsultation): 35 Euro

  • 1 x Email-Kontakt (zb Krankmeldung Übermittlung, Fragen beantworten, Rezept): 25 Euro

Sonstige Tarife

  • Führerscheinattest: 35 bis 50 Euro je nach Klasse

  • Patientenverfügung: 100 Euro

  • Impfgebühr: 16 Euro 

  • Ärztl. Bestätigung/Attest/Impfbestätigungen je nach Aufwand: 16 bis 32 Euro

 

 

Was wir sonst bieten: 
  • Labor (am Dienstag und Donnerstag bis 10:00)

  • Akutlabor (täglich während der Ordinationszeit)

  • ONLINE Rezeptbestellungen

  • Hausbesuch (auch mit Labor/Impfungen)

  • Vorsorgeuntersuchung

  • (Peri-)Menopause-Beratung und Behandlung

  • Impfungen

  • Führerscheinuntersuchung (bei Fremdpatienten= Privatleistung)

  • EKG

  • Mutterkindpass-Untersuchung

  • OP-Freigabe​​

  • Diabetes Mellitus/Therapie Aktiv Programm

  • Ernährungsberatung 

  • Patientenverfügung (Privatleistung; Leitfaden unter "Info")

  • Schmerztherapie (Infiltrationen/Infusionen)

  • Desensibilisierung

  • Palliative Care

  • Kinder ab 6 Mo herzlich willkommen 

  • Sprachen bei uns: Deutsch, Niederländisch, Belgisch, Englisch

Rückruf-Service

Montag:                     12:00 - 17:00

Dienstag:                     7:30 - 12:00

Mittwoch:                  14:00 - 19:00

Donnerstag:                9:00 - 13:00

Freitag:                        9:00 - 13:00

Online Rezept 

Voraussetzung für Ihre Bestellung: Um ein Rezept zu bestellen müssen Sie bei uns als Patient eingetragen sein und Ihre Ecard muss 1 x pro Quartal bei uns gesteckt werden. Für den direkten Versand an die Apotheke müssen sie bei ELGA (elektronische Gesundheitsakte) registriert sein. Ihre Medikamenten können Sie dann ab dem nächsten Werktag in jeder Apotheke abholen. Achtung: Rezeptbearbeitungen finden nur während der Ordinationszeit statt, Online Rezepte werden somit während Urlaubszeiten oder am Wochenende normalerweise nicht bearbeitet, außer es wird explizit auf der Homepage vermerkt!

Ärztefunkdienst: 141
Rettung: 144
bottom of page